Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken oder Marketingzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Technisch notwendige Cookies werden auch bei der Auswahl von Ablehnen gesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Alle akzeptieren Einstellungen Details einblenden Ablehnen

Impressum aufrufen | Datenschutzerklärung | Cookie Erklärung

Einfach wie zuhause im Maranatha

Weihnachtliches Mitsingkonzert

SeniorenZentrum Maranatha Weihnachtliches Mitsingkonzert

Sinzig. Am zweiten Advent erfüllte eine feierliche Weihnachtsatmosphäre den Festsaal im SeniorenZentrum Maranatha. Anlass war die Einladung zum Mitsingkonzert des Ensemble XL der Musikschule Ahrweiler. Das Musikevent von Irmela Nolte und ihren erwachsenen Musikschülern sorgte bei den Bewohnern für leuchtende Augen und ein unbeschwertes Miteinander.

Pünktlich um 15:30 Uhr eröffneten die Musiker an Quer- und Blockflöten das Konzert mit den traditionellen Adventsliedern „Macht hoch die Tür“ und „Tochter Zion“. Im Anschluss wurden die Anwesenden zum Mitsingen eingeladen. Bei den bekannten Klassikern „Süßer die Glocken nie klingen“, „Ihr Kinderlein kommet“ und „Lasst uns froh und munter sein“ bewies das singfreudige Publikum Textsicherheit. Sabine Seidel und Heinz Adams brachten dann mit ihren Blockflöten und „Winter Wonderland“ modernen Schwung ins Programm. „Oh du fröhliche“, vorgespielt von Beatrix Frömbgen und Andrea Sieger an ihren Querflöten, sorgte für festliche Weihnachtsstimmung.

Das Konzert hatte nicht nur musikalisch einiges zu bieten, sondern überraschte zwischendurch auch mit heiteren und besinnlichen Beiträgen. So trug Ulrike Hahne das Gedicht „Denkt euch, ich habe das Christkind gesehen“ von Anna Ritter vor. Auch „Knecht Ruprecht“ (vorgetragen von Frank Plessen-Kiefer), ein Werk von Theodor Storm, fand im weihnachtlichen Ambiente des Nachmittags einen würdigen Rahmen und ließ so manchen Zuhörer in Erinnerungen schwelgen. Neben weiteren Liedern zum Mitsingen, wurden auch klassische Melodien vorgebracht. Vivaldis „Der Winter“ und die „Weihnachtspastorale“, gespielt vom Blockflötenquartett, berührten die Herzen der Zuhörer.

Das Mitsingkonzert war ein voller Erfolg – nicht nur für die Senioren, sondern auch für die Musikschüler, die ihre musikalischen Fähigkeiten präsentieren und die Bewohner in dieser festlichen Zeit erfreuen konnten. So ging das Konzert mit einem beschwingten Gefühl zu Ende und das Publikum verließen den Saal mit einem Lächeln auf den Lippen und der Melodie weihnachtlicher Lieder im Herzen.