Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken oder Marketingzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Technisch notwendige Cookies werden auch bei der Auswahl von Ablehnen gesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Alle akzeptieren Einstellungen Details einblenden Ablehnen

Impressum aufrufen | Datenschutzerklärung | Cookie Erklärung

Einfach wie zuhause im Maranatha

Pflegeberufe im Familienbetrieb

SeniorenZentrum Maranatha Pflegeberufe im Familienbetrieb

Bad Bodendorf. Am 12. Dezember besuchten die Grünen aus dem Kreis Ahrweiler das Maranatha Senioren-Zentrum in Bad Bodendorf, ein familiengeführtes Pflegeunternehmen mit 320 Mitarbeitenden und einer christlich geprägten Ausrichtung. Heimleiter Harald Monschau, Sohn der Gründerin Hannelore Spitzlei, leitet das Unternehmen, das seit 1974 für Menschlichkeit und Qualität steht und inzwischen auch von fünf Enkeln der Gründerin mitgestaltet wird.

Jantje-Mareen Monschau, zuständig für Personalmanagement, betonte die Bedeutung der Mitarbeitergewinnung und -weiterbildung. Die Belegschaft aus 42 Nationen wird durch interne Sprachkurse unterstützt, um die Sprachkompetenz zu fördern. Das Unternehmen bildet Fachkräfte selbst aus und führt Dienstleistungen wie Kochen, Waschen und Verwaltung mit eigenem Personal durch. Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle: Eine umweltfreundliche Großküche mit begrüntem Dach und Wärmerückgewinnung soll bis Ende 2026 fertiggestellt werden und auch Schulen sowie Kindergärten versorgen. Harald Monschau setzt sich politisch für bessere Pflegebedingungen ein, etwa bei der Pflegeversicherung und dem Bürokratieabbau. Zu den größten Herausforderungen zählen der Fachkräftemangel und fehlender Wohnraum, dem das Unternehmen mit Netzwerken und eigenen Initiativen begegnet.

Verena Örenbas, die grüne Bundestagskandidatin aus dem Kreis Ahrweiler: „Wir brauchen hier starke Einrichtungen wie Maranatha, die zeigen, dass Innovation und Menschlichkeit in der Pflege möglich sind. Auf Bundesebene müssen wir weiter den Fachkräftemangel bekämpfen und bessere Bedingungen für Pflegende schaffen. Menschen, die auf Pflege angewiesen sind, sollen sicher sein können, dass sich gut um sie gekümmert wird – gerade in einer zunehmend älter werdenden Gesellschaft, in der große Herausforderungen in der Pflege vor uns liegen.“

Foto: Verena Örenbas

Quelle: BLICK aktuell 17.12.2024